Abitur für Erwachsene - im Tagesunterricht
staatlich - kostenlos - verkehrsgünstig - BAföG-gefördert - individuell - rollstuhlgerecht
Abitur für Erwachsene - im Tagesunterricht
staatlich - kostenlos - verkehrsgünstig - BAföG-gefördert - individuell - rollstuhlgerecht
"Wenn man die Absicht hat, sein Abitur nachzuholen, kann ich das Victor-Klemperer-Kolleg (VKK) voll und ganz empfehlen. Die Lehrer, die ich während meiner Abiturzeit am VKK kennenlernte, sind mir sehr positiv in Erinnerung geblieben. Sicherlich, wie im Berufsleben oder anderswo, gibt es auch mal Menschen, mit denen man weniger zurecht kommt als mit anderen. In solch einem Falle kann man sich dann an die jeweiligen Vertrauenslehrer und - schüler wenden, die es am VKK gibt. Es gibt viele Ergänzungskurse, die es einem ermöglichen, seinen Horizont zu erweitern, kreativ zu werden oder einfach Spaß zu haben, was einen tollen Ausgleich schaffen kann. Darüber hinaus finden regelmäßig Feste und Veranstaltungen statt, die von einigen Lehrern und/oder der Kollegiatenvertretung organisiert werden und immer ein Highlight waren."
Kay K.,
Am Donnerstag, den 06. Juli 2023, fand wieder das Fußballturnier der Kollegs im Poststadion nahe dem Berliner Hauptbahnhof bei sonnigen 24 Grad statt. Das Victor-Klemperer-Kolleg trat als Titelverteidiger mit zwei Mannschaften gegen das Berlin-Kolleg sowie das Kolleg Schöneberg an. mehr
„Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen.“ ( Matthias Claudius / 1775)
Am VKK wurde die Projektwoche geplant und so überlegte sich der Geo – Leistungskurs in dieser Woche eine Exkursion zu machen, um den Strukturwandel der Lausitz zu erschließen. Am 04. Juli. 2023 machten sich 6 Kollegiaten und eine Lehrkraft auf die Reise und fuhren mit dem Zug vom Berliner Ostbahnhof in Richtung Cottbus. mehr
Am Montag, den 3. Juli, konnten den KollegiatInnen des 2023er Jahrgangs des Victor-Klemperer-Kollegs unter großem Applaus ihre Abiturzeugnisse übergeben werden. mehr
Am Mittwoch, den 28. Juni, hatte der Musikkurs der Q2 die Gelegenheit Berlins älteste und bedeutendste Barockorgel zu besichtigen. Diese Orgel findet man aber nicht, wie vielleicht zu erwarten wäre, in den großen und bekannten Kirchen Berlins, wie der Nikolaikirche oder dem Berliner Dom, sondern in einer kleinen Kirche in Karlshorst. mehr
Am Mittwoch, den 28. Juni, ging es für einige GeographInnen des VKK auf den Potsdamer Telegrafenberg zum GeoForschungszentrum (GFZ), um am diesjährigen Hörsaaltag teilzunehmen. mehr
Bei sommerlichen Temperaturen befand sich unser Sozialwissenschaftskurs am 22.06.2023 auf Exkursion im Bundestag. Hier konnten wir uns eine Sitzung im Plenarsaal anschauen, in der über das Thema Erbschafts- und Schenkungssteuer debattiert wurde. mehr