Abitur für Erwachsene - im Tagesunterricht
staatlich - kostenlos - verkehrsgünstig - BAföG-gefördert - individuell - rollstuhlgerecht
Abitur für Erwachsene - im Tagesunterricht
staatlich - kostenlos - verkehrsgünstig - BAföG-gefördert - individuell - rollstuhlgerecht
"Eigenes Engagement kann man hier unter Beweis stellen und trainieren. Ich bin jedenfalls gewachsen und reifer geworden. Der Unterricht hier bereitet mich gut auf mein Ziel vor. Wenn die Kantine jetzt noch zeitgemäß eine vegetarische Alternative an JEDEM Tag anbieten würde, gäbe es 5 Sterne!
Abitur macht man eben, es wird einem nicht gemacht."
Marie C.,
Die Leistungskurse des 4. Kurshalbjahres unternahmen am 23. Januar 2023 eine Exkursion mit dem Ziel der Gesellschaft für soziales und betreutes Wohnen. Die Idee zur Exkursion kam vonseiten eines Kollegiaten und wurde gern aufgegriffen, zumal zwei der in der Gesellschaft Diplom-Sozialarbeiter, das Ehepaar Boss, vor mehr als 20 Jahren an unserem Kolleg ihr Abitur abgelegt haben. mehr
Im Rahmen der im Januar 2023 stattgefundenen Studienwoche, besuchte der jahrgangsübergreifende Leistungskurs Spanisch mit Frau Schulte das Ibero-Amerikanische Institut am Potsdamer Platz. mehr
Um das Semesterthema "los medios de comunicación" abzurunden, besuchte der jahrgangsübergreifende Leistungskurs Spanisch das Museum für Kommunikation in Berlin Mitte. mehr
Die Willkommensklasse besuchte am 15.12.2022 das Zukunftsmuseum Futurium am Hauptbahnhof. mehr
Am Mittwoch, den 14.12.2022, fand die Exkursion zur Gemäldegalerie am Potsdamer Platz statt. mehr
Am 14.12.22 war es endlich soweit und die neue Sporthalle konnte feierlich durch den Schulleiter, Herr Schulze-Tammena, eröffnet werden. Die Willkommensklasse, unter der Leitung von Alina Hochstein, begeisterte mit John Lennons "Imagine". Bezirksbürgermeister Gordon Lemm und Torsten Kühne, Bezirksstadtrat für Schule, Sport, Weiterbildung, Kultur und Facility Management, dankten den Bauleuten, Firmen und der Schulleitung. Für den Förderverein sprach der ehemalige Kollegiat und jetzt Vizevorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer des Victor-Klemperer-Kollegs e.V., Sebastian Czaja. mehr