Abitur für Erwachsene - im Tagesunterricht
staatlich - kostenlos - verkehrsgünstig - BAföG-gefördert - individuell - rollstuhlgerecht
"Ich war von 2010 bis 2013 an dem Kolleg und habe dort mein Abitur in Deutsch/Englisch-Leistungskursen gemacht. Heute studiere ich Englisch und Philosophie und muss sagen, dass sich die Literaturanalysen und -erörterungen im Kolleg für mich tiefgängiger angefühlt haben, als was ich jetzt an der Universität in Seminarsitzungen erlebe."
Robert B.
Das Victor-Klemperer-Kolleg (VKK) hat von der Beuth-Hochschule Berlin eine Spende von Gesichtsschirmen, sogenannten „Face Shields“ erhalten. Die Konstruktion der „Face Shields“ erfolgte durch ein Team von engagierten Studierenden, Mitarbeitenden und Lehrenden der Beuth-Hochschule. mehr
Liebe KollegiatInnen, liebe KollegInnen,
wie Sie wissen, begleite ich seit einigen Jahren das Leben an unserer Schule mit meiner Kamera. So ist mit der Zeit ein Potpourri unterschiedlichster Blickwinkel, Eindrücke, Emotionen und Farben auf der Festplatte meines Computers gelandet. Da sind schon einige Gigabyte zusammengekommen. In diesen schweren Zeiten für uns alle möchte ich Sie auf eine fotografische Reise in die Vergangenheit, die Gegenwart und irgendwie auch in die Zukunft unserer Schule einladen. mehr
In einer entspannten Lernatmosphäre bei Kaffee oder Wasser konnten die Kollegiat*innen der Grund-und Leistungskurse Spanisch einer Präsentation über die ethnische Vielfalt Guatemalas folgen. In Stellvertretung des aus Termingründen leider verhinderten Botschafters gab uns Frau Ortiz Figuera als seine Referentin interessante Einblicke in ihr Land. mehr
„Opfer und Täter. Aus den Tagebüchern von Victor Klemperer und Joseph Goebbels“, unter diesem Titel erinnerte im ersten Teil der Gedenkfeier eine berührende szenische Lesung an das Leben und Wirken Victor Klemperers. Die Lesung wurde getragen durch die schauspielerischen Leistungen von Herrn Hoffmann, Herrn Poredda sowie den Kollegiatinnen Isabel Weh und Stephanie Cybulla. mehr
Am Mittwoch, den 26.02.2020, fand im Rahmen des Schulsport-Wettkampfprogramms 2020 das diesjährige Hallenfußball-Turnier der beruflichen Schulen statt. Die insgesamt 10 Mannschaften verschiedener OSZ´s trafen sich in der Sporthalle der Leopold-Ullstein-Schule in Schöneberg. mehr
Unsere ehemalige Kollegiatin Caroline Poischen besuchte am 27.02.2020 das VKK und konnte sich währenddessen ein Bild davon machen, wie ihr Grundentwurf zum Grünen Klassenzimmer bauliche Realität wurde. mehr