Chemie – Welches Bild haben Sie von der Chemie?
Möglicherweise denken Sie jetzt an Katastrophenfälle wie Gasexplosionen, verseuchte Böden und Gewässer, giftige Stoffe in Kinderspielzeug, gesundheitsgefährdende Substanzen in Lebensmitteln ….
Vielleicht ist Ihr Bild von der Chemie aber auch ein positiveres, optimistischeres und Sie denken an den Duft Ihres Duschbades, den Geschmack frischer Brötchen, das Aroma und die Farbe von Speiseeis, die Tragequalitäten Ihrer Lieblingsklamotten, das Fahrrad oder andere Sportgeräte ….
Alles ist Chemie.
In fast jedem Bereich unseres Lebens spielt Chemie eine Rolle, wir denken nur nicht ständig daran oder darüber nach. Ganz gleich, ob wir uns von einem Wecker oder Handy wecken lassen, ob wir Kaffee kochen, Sport treiben, am Computer arbeiten, mit dem Auto oder mit anderen Verkehrsmitteln unterwegs sind. Chemie hilft beim Backen und Braten, beim Waschen und Putzen, erfindet und produziert neuartige Textilien, lässt Kulturpflanzen höhere Erträge erzielen u.v.m.
"Die Chemie ist keine Erfindung des Menschen. Alles in der Natur ist letztlich Chemie."
(Verband der Chemischen Industrie e.V.)
Und deshalb gibt es ihn – den Chemieunterricht.
Egal mit welchen Erfahrungen, Eindrücken und Erinnerungen an Ihren Chemieunterricht Sie bei uns am Kolleg ankommen, wir arbeiten in der E-Phase vor allem daran, Sie mit den für die Kursphase notwendigen Grundlagen auszurüsten, unabhängig davon, wie umfangreich und sicher Ihre Vorkenntnisse sind, wann, wo und wie lange Sie Chemieunterricht hatten.
Für den obligatorischen Unterricht der beiden Semester in der E-Phase gibt der Rahmenlehrplan als Leitthemen vor:
Wasser – Lösung für vieles?
Vom Fett zur Seife
Neben dem obligatorischen Unterricht können Sie in der E-Phase auch noch einen Kurs zusätzlich im Wahlpflichtbereich, den Profilkurs Chemie belegen. In diesem arbeiten wir zu dem Thema „Identifizierung und Struktur von Stoffen und Teilchen“. Hier bildet das praktische Arbeiten der Kollegiaten - das Experimentieren – den größten Schwerpunkt.
Die Unterrichtsinhalte für die Grund- und Leistungskurse in der Kursphase (Q1 bis Q4) sind nicht identisch.
Grundkurs | Leistungskurs |
|
|
|
|
Außerdem sei hier noch auf die HU Schülergesellschaft verwiesen, die in jedem Semester interessante Vorträge anbietet.