Abitur für Erwachsene - im Tagesunterricht
staatlich - kostenlos - verkehrsgünstig - BAföG-gefördert - individuell - rollstuhlgerecht
Abitur für Erwachsene - im Tagesunterricht
staatlich - kostenlos - verkehrsgünstig - BAföG-gefördert - individuell - rollstuhlgerecht
"Mein Name ist Marja; ich besuchte von 2011 - 2014 das Victor Klemperer Kolleg und beginne im Oktober ein Studium an der Universität Potsdam. Vorab möchte ich erwähnen, dass es selbstverständlich ist, dass nicht jeder Schüler gleiche Erfahrungen macht.
Für einen Erfolg an dem Victor-Klemperer-Kolleg ist es so wie an anderen Schulen auch: Zuverlässigkeit, Zielstrebigkeit und vielseitiges Interesse sind beste Voraussetzungen, um ein Abitur nachzuholen."
Marja G.
Das Victor-Klemperer-Kolleg wünscht Ihnen schöne Ferien, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Nach dem anstrengenden und beschwerlichen Jahr 2021 hoffen wir auf das Ende von Corona und den Beginn einer Zeit mit mehr Normalität, neuer Kraft und viel Lebensfreude. Bleiben Sie bitte gesund.
Ein weiteres Corona-Schulhalbjahr geht zu Ende: Die Schulleitung, alle Kolleg*innen und Kollegiat*innen erfreuten sich zum Abschluss, wie jedes Jahr, an der Preisverleihung des diesjährigen Schreibwettbewerbs, welcher abermals leider nicht in Präsenz, sondern auf ZOOM stattfand. mehr
Es war einmal ein Leistungskurs Deutsch, der sich in der Studienwoche zur Aufgabe gemacht hatte, die Märchen der Brüder Grimm wiederzuentdecken.
Gesagt, getan. mehr
Am Dienstag, den 21.12.2021., unternahmen der Schulversuch 2 von Frau Kelm und der Schulversuch 3 von Frau Sormani gemeinsam einen Ausflug ins Zeiss Großplanetarium im Prenzlauer Berg. mehr
Am 23.11.2021 fand am Victor-Klemperer-Kolleg eine Informationsveranstaltung durch einen Bildungsbotschafter und Stipendiaten der Studienstiftung des deutschen Volkes statt. Nach einem kurzen Kennenlernen ging es zunächst um die Frage, welche Vorteile ein Studium bereits während des Studiums und natürlich im späteren Berufsleben mit sich bringt. mehr
Am Anfang stand der Wunsch nach einer noch höheren Arbeits- und Lernqualität an unserer Schule. Noch bevor die Corona Pandemie viele unserer Vorhaben bremsen sollte, entwickelten Schulleitung, Lehrenden, und KollegiatINNEN die Idee eine bisher ungenutzte Brachfläche zwischen Schulgebäude und Volleyballfeldern für uns alle zu erschließen. In Zusammenarbeit der Fachbereiche Biologie und Kunst entstanden in einem fächerübergreifenden Projekt Ideen wie so ein Klassenzimmer im Grünen aussehen könnte. Unter Einbeziehung unserer gesamten Schule wurde 2019 der Entwurf unserer Kollegiatin Caroline Poischen ausgewählt. ... mehr