Abitur für Erwachsene - im Tagesunterricht
staatlich - kostenlos - verkehrsgünstig - BAföG-gefördert - individuell - rollstuhlgerecht
Abitur für Erwachsene - im Tagesunterricht
staatlich - kostenlos - verkehrsgünstig - BAföG-gefördert - individuell - rollstuhlgerecht
"Das Kolleg bietet eine große Auswahl an Fächern, was es mir leicht gemacht hat, meine Wunschfächer zu wählen und somit meine Stärken optimal ins Abitur einzubringen. Ich als Loser der Mathematik bin so um der Matheabschlussprüfung entkommen ;)
Was ich auch sehr hervorheben mag ist, dass das Kolleg sich sehr bemüht, die Kollegiaten miteinzubeziehen. Es gibt sehr viele AG's, oder auch Nachhilfegruppen, in denen sich die Kollegiaten untereinander helfen."
Lintschi Z.,
Der Leistungskurs Deutsch (12. Klasse) beschäftigt sich in Q2 schwerpunktmäßig mit Naturlyrik verschiedener Epochen (von der Aufklärung bis zum Sturm und Drang sowie mit Vergleichen mit Gegenwartslyrik). Warum dann nicht mal selbst den Stift schwingen, während draußen noch „Schauer körnigen Eises / In Streifen“ über die durch Streik von Mensch und Publikum befreiten S-Bahngleise peitschen? mehr
Der Musikkurs der Jahrgangsstufe 11 hat sich seit Beginn des 2. Halbjahrs intensiv mit dem Thema „Oper“ beschäftigt. mehr
Der Englischgrundkurs e3 hat sich während der letzten Wochen mit dem Thema „Multicultural Britain“ beschäftigt und dabei auch Robin Cooks berühmte „Chicken Tikka Masala – Rede“ analysiert. Schließlich stellten sich die Kollegiatinnen und Kollegiaten die Frage, wie dieses „British national dish“ wohl schmecken mag. mehr
Mit Freude können der Q2 Politikleistungskurs und die Kollegiat*innenvertretung mitteilen, dass wir mit unserem Kuchenbasar am 20. und 21. Februar 2023 insgesamt 580,50€ eingenommen und damit unser Spendenziel weit übertroffen haben. Die Spenden wurden gestern nach der Auszählung an Frau Heinicke übergeben und werden an den Verein Ärzte ohne Grenzen e.V. gespendet. mehr
Am Donnerstag, den 16. Februar 2023, fand das diesjährige Volleyballturnier der beruflichen Schulen in Berlin-Prenzlauer Berg statt. Das Victor-Klemperer-Kolleg kam mit zwei Mannschaften zum Turnier, deren Ausrichter die Elinor-Ostrom-Schule war. mehr
Am letzten Schultag vor den Winterferien konnte „Zeig, was Du kannst - Musik“ nach zweijähriger Corona-Pause endlich wieder im Foyer des Victor-Klemperer-Kolleg stattfinden. Die Kollegiatinnen und Kollegiaten hatten ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das sich über 300 Jahre Musikgeschichte und mehrere Genres erstreckte. mehr