Abitur für Erwachsene - im Tagesunterricht
staatlich - kostenlos - verkehrsgünstig - BAföG-gefördert - individuell - rollstuhlgerecht
"Meiner Meinung nach bekommt man am VKK die einmalige Möglichkeit, sich perfekt auf die Uni vorzubereiten, aber man muss es auch wollen und sich anstrengen und selber was zu beitragen. Ein Abitur fällt nicht einfach so in den Schoß. Da muss man auch selbst mal aus der Hüfte kommen. Es ist Erwachsenenbildung und keiner der Lehrer wird seinen Schülern wie in der Sekundarstufe 1 hinterher rennen und bitten und betteln, dass die Schüler ihre Hausaufgaben erledigen. Wer sich am VKK anmeldet, von dem wird verlangt, dass er sich auch wie ein Erwachsener verhält und arbeitet, wenn er ein Abitur haben will."
Josi,
Schon zum zweiten Male war der Berliner Autor Björn Kuhligk am 28. August 2019 zu Besuch an unserem Kolleg und las aus seinem neusten Werk. mehr
Ein Deutsch-, Philosophie- und Erdkundekurs neben dem Schulversuch 3 und anderen interessierten Kollegiaten und Kollegiatinnen waren mit ihren Lehrern am Dienstag, dem 12.11.2019, im 2. Block in der Bibliothek. Eingeladen und zur Teilnahme am Schreibwettbewerb aufgefordert, wurden zu Beginn nicht nur alle Anwesenden. Josef Girshovich war bei uns zu Besuch, um von seiner Reise ohne Geld von Berlin nach Jerusalem zu erzählen. mehr
Am 24.09.2019 stand für den Q1-Grundkurs Geographie die erste Exkursion des Semesters an. Nachdem sich der Kurs mit der historischen Stadtentwicklung im Unterricht befasst hatte, lag der Fokus nun auf sozialräumlichen Entwicklungsprozessen innerhalb einer Stadt – und dafür bietet sich Berlin wie keine zweite deutsche Stadt an. mehr
Am Mittwoch, dem 21.08.2019 unternahm der Fachbereich Deutsch und künstlerische Fächer gemeinsam eine besondere Form der Fortbildung. mehr
Wie bringt man fast 200 neue und wiederkehrende KollegiatInnen eines Kollegs zu Beginn der Einführungsphase (kurz E-Phase, dauert 1 Jahr und bereitet zielgerichtet auf die Qualifkationsphase in der 12. und 13. Klasse vor) an "einen" Tisch, belehrt sie zu den wichtigsten Themen des Schullalltags, ohne sie zu langweilen oder all dies in den normalen Schullalltag auszulagern? Diese und weitere Fragen rief den diesjährigen Kennenlerntag ins Leben. mehr
Es hat eine Weile gedauert, aber jetzt kann man einen Zusammenschnitt vom Musikevent 2019 auf unserem Youtube-Kanal anschauen. Von den Highlights sind auch vollständige Videos vorhanden. Vielleicht sind die Videos für den einen oder anderen auch Motivation, beim nächsten Mal teilzunehmen. mehr