"die Wissenschaft vom Leben, seinen Gesetzmäßigkeiten und Erscheinungsformen, seiner Ausbreitung in Zeit und Raum."
(Brockhaus ABC Biologie)
→ . . . ; Biochemie; Biogas; biologisches Gleichgewicht; biologische Regulation; biologische Oxidation; biologische Abwasserreinigung; biologische Schädlingsbekämpfung; Biotop; Biozönose; Biosphäre; Biokatalysator; biotische Faktoren; . . . ←
Was erwartet Sie in der Biologie auf dem Weg zum Abitur?
Sie besuchen einen Biologiekurs der E-Phase. Die Leitthemen „Die Umwelt und der Mensch" bzw. „Der Mensch und die Umwelt" sind im Rahmenlehrplan formuliert. Mit diesen Themen sind z.B. folgende inhaltliche Schwerpunkte verknüpft:
Zusätzlich können Sie mit Beginn des ersten Semesters einen Profilkurs Biologie besuchen. „Arbeitsweisen der Biowissenschaften an Beispielen von Mikroorganismen und Pflanzen" sind Thema und Gegenstand des Unterrichts in diesem Kurs. Hier hat das praktische Arbeiten der Kollegiaten - das Experimentieren und Mikroskopieren - absolute Priorität.
Unterricht zu folgenden Themenfeldern erwartet Sie dann in der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe, unabhängig davon, ob Sie einen Grund- oder Leistungskurs besuchen.
Im Rahmen des Genetik-Semesters findet in der Regel mindestens eine Exkursion zum „Gläsernen Labor" statt, in dem dann aktiv geforscht werden kann: Auf den Spuren der DNA.