Literatur und Sprache in Umbrüchen
Das Thema der Studienwoche des LK Q4 DE2 lautete dieses Jahr: Literatur und Sprache in Umbrüchen um 1900 am Beispiel zweier Werke Gerhart Hauptmanns.
Eine Gruppe las Hauptmanns Novelle „Bahnwärter Thiel" und die andere die Komödie „Der Biberpelz".
„Kunst ist Waffe" – Künstler in der Weimarer Republik
Schwerpunkt: Brechts Lehrstücke und Agitprop- Kunst im Spiegelbild der Zeit
• Recherchen im Landesarchiv und Brechtarchiv/ Aufarbeitung von Primär- und Sekundärquellen für eine weitere Nutzung im Deutschunterricht
• Präsentation der Arbeitsergebnisse in Form von Vorträgen und anschließenden Dokumentationen oder Essays
Ireland for one week
Ireland is a place of folktales, myths and melancholy. That's why it's important to allow yourself the time for stories to be
revealed through the people who keep them. Stories about a tree, a castle or even a hill which you'd just pass by, never knowing its tale, if you were in a hurry to get to the main sights, ...
Was macht den Kaffee nur so bitter?
Der Geo Leistungskurs (Q4) Jahrgang 2013/14 beschäftige sich innerhalb der Studienwoche vom 6. bis 10. Januar 2014 mit dem Thema Kaffee und der zentralen Frage: „Was macht den Kaffee nur so bitter?". Die Woche begann mit einer Blindverkostung von drei unterschiedlichen Kaffeesorten innerhalb der Schule.
In welchen Bereichen des Lebens kann man die Psychologie wiederfinden?
Diese Frage stellte sich der Leistungskurs Psychologie in der diesjährigen Studienwoche des VKKs. Als Themen sind unter anderem Werbe- und Medienpsychologie, Forensik, Schizophrenie, Trauer und tiergestützte Therapie näher betrachtet worden. Jeder hatte die Möglichkeit, auf eigene Faust ein Thema zu wählen und darüber zu recherchieren.
"Widerstand der Bevölkerung während der NS-Zeit" (LK Geschichte, Q2)
In der Studienwoche des VKKs, die vom 06.01.2014 bis 10.01.2014 stattfand, hatte es sich der Leistungskurs der Q2 es sich zur Aufgabe gemacht, den Widerstand der Bevölkerung während der NS – Zeit näher zu untersuchen.