Hunderte Kollegiatinnen und Kollegiaten erreichen täglich das VKK über den S-Bahnhof Poelchaustraße. Doch wessen Namen tragen Bahnhof und Straße eigentlich seit 25 Jahren? Im Stadtbild fehlen entsprechende Hinweise.
Das soll sich nun nach dem Willen der Arbeitsgruppe "Erinnerungsprojekt Poelchaustraße in Marzahn" in Trägerschaft des Ökumenischen Forums Berlin-Marzahn e.V. ändern. Nicht nur Straßenschilder werden demnächst Informationen tragen, auch eine Erinnerungsstele vor dem Kaufland-Gebäude soll ab Mitte September auf die Namensgeber hinweisen.
Die feierliche Einweihung am 18. September wird am Victor-Klemperer-Kolleg und vor Ort stattfinden. Mitwirken werden Kollegiaten des Victor-Klemperer-Kollegs, Schülerinnen und Schüler der Poelchau-Schule (Sportschule im Olympiapark) und des Wilhelm-von-Siemens-Gymnasiums (Biesdorf), Dagmar Pohle (Bezirksbürgermeisterin), Harald S. Poelchau jun. (USA) und Dr. Christian Stäblein (Evangelische Kirche).
Presseerklärung der Erinnerungsprojekt Poelchaustraße in Marzahn
Um die Einweihung der Stele vorzubereiten, fertigten bereits zur Projektwoche Fotografen unter Leitung von Herrn Köhler Aufnahmen rund um die Poelchaustraße an. Einen Ausschnitt der Sammlung sehen Sie hier.
Poelchaustele
foto17__045.jpg
foto17__044.jpg
foto17__079.jpg
foto17__083.jpg
foto17__084.jpg
foto17__085.jpg
foto17__104.jpg
foto17__108.jpg
foto17__126.jpg
foto17__134.jpg
foto17__133.jpg
foto17__132.jpg
foto17__143.jpg
foto17__154.jpg
foto17__157.jpg
foto17__156.jpg
foto17__162.jpg
foto17__175.jpg
foto17__180.jpg
foto17__183.jpg
foto17__184.jpg